Rückblick auf das TYPO3camp Wien 2025
Content, Community und Kaffee auf höchstem Niveau
Vom historischen Ambiente der Wiener Hauptuniversität bis hin zu spannenden Sessions rund um TYPO3, KI und Content Blocks – das TYPO3camp in Wien war für uns ein absolutes Highlight. Wir waren nicht nur als Teilnehmende dabei, sondern durften auch mit mehreren Vorträgen aktiv zum Programm beitragen. Zeit für einen Rückblick auf inspirierende Tage voller Austausch, Wissen und Wiener Flair.

Unsere Sessions
Von Content Blocks bis KI-getriebener Weiterbildung
Content Blocks Beginners
Unsere Einstiegs-Session zu TYPO3 Content Blocks war vor allem für Entwickler gedacht, die bisher noch nicht mit dem Konzept gearbeitet haben. Als Mitglieder des TYPO3 Content Types Teams liegt es uns besonders am Herzen, das Wissen um moderne Inhaltselemente in der Community breit zu streuen – und Wien war dafür der perfekte Ort. Besonders gefreut hat uns, dass wir im Großen Saal sprechen durften – und dass viele Entwickler*innen den Einstieg in die Content Blocks spannend fanden.
Content Blocks Deep Dive
Für Fortgeschrittene ging es direkt weiter mit unserem technischen Deep Dive. Wir sprachen über DataProcessing, die Verwendung von Partials und Layouts aus eigenen Extensions sowie Best Practices rund um Skeletons und die Wiederverwendung bestehender Felder. Es war ein intensiver Austausch mit technisch versierten Teilnehmern – ganz nach unserem Geschmack.
AI Suite – Intelligente Unterstützung für TYPO3
Ein weiteres Highlight war unsere Vorstellung der AI Suite, bei der wir Use Cases zur KI-Nutzung im TYPO3-Umfeld präsentierten: automatische Metadaten-Generierung, Content Creation, Bildgenerierung und die Einbindung eigener Modelle. Auch wenn bei der Live-Demo nicht alles glatt lief (André hatte mit kleinen Technikproblemen zu kämpfen), konnte Plan B überzeugen – und die Begeisterung war spürbar.
AI Driven Skill Development (mit Florian Weiss / SkillDisplay)
Gemeinsam mit Florian Weiss zeigten wir, wie KI-gestützte Weiterbildung in Unternehmen aussehen kann. Die Plattform SkillDisplay bietet nicht nur eine App für Mitarbeiterschulungen, sondern auch einen starken Gamification-Ansatz, der für Agenturen wie Unternehmen gleichermaßen spannend ist. Besonders interessant: Die Schulung direkt im TYPO3-System – smarter geht’s kaum.
Inspirierende Sessions, die wir besucht haben
Auch das restliche Camp hatte einiges zu bieten
Smart Extension Builder (Mittwald)
Vorgestellt durch Mittwald - Ein vielversprechendes Tool zur automatisierten Extension-Erstellung mithilfe von KI. Noch in der Entwicklung – aber schon jetzt sehr beeindruckend. Besonders spannend fanden wir den Einsatz von Open-Source-Werkzeugen wie Diffy sowie Lintern und Parsern zur Qualitätssicherung.
Building AI Workflows
Hier gab’s von Martin (Mittwald) spannende Einblicke in den AI-Agent Diffy. Da wir selbst mit n8n arbeiten, war es besonders interessant zu sehen, wie andere Workflows aufbauen und KI gezielt einsetzen.
Q&A zu TYPO3 Product Strategies
In einer kleinen, interaktiven Runde ging es um die Zukunft von TYPO3. Mit dabei: Mathias Bolt Lesniak, Daniel Fau, Martin Helmich und Olivier Dobberkau. Diskutiert wurde u.a. die strategische Relevanz von GenAI – ein Thema, das auch uns sehr am Herzen liegt.
TYPO3 v15 – Visionäre Einblicke
Besonders spannend war der Austausch zur TYPO3-Version 15. Der Fokus auf KI-Integration in CMS-Systemen zeigte uns deutlich, wohin die Reise geht – und wie wichtig es ist, hier aktiv mitzugestalten.
Die Location
Wien in Bestform
Wien hat uns verzaubert: Die eindrucksvolle Architektur, die großzügigen Grünflächen und die charmante Atmosphäre haben wir in vollen Zügen genossen. Dank kurzer Wege konnten wir fast alles zu Fuß erkunden. Die Hauptuniversität bot mit ihren ehrwürdigen Hallen eine traumhafte Kulisse für das Camp.
Die Organisation war rundum gelungen: leckerer Kaffee, ausgezeichnetes Essen – ein großes Lob ans Orga-Team! Einziger kleiner Kritikpunkt: die fehlende Garderobe. Doch bei durchgehend gutem Wetter ließ sich das verschmerzen.
Networking – Freundschaft, Fachwissen und Feierabendbier
Besonders gefreut haben wir uns über viele bekannte Gesichter – und mindestens genauso über neue Kontakte. Der Austausch bei den Abendveranstaltungen war ebenso bereichernd wie die Sessions selbst. Neben TYPO3-Themen standen auch die Wiener Bierbraukunst und zukünftige Projektideen auf der Gesprächsagenda.
Erkenntnisse und Ausblick
KI kann helfen, ersetzt aber nicht den Menschen
Tools wie der Extension Builder sind beeindruckend, brauchen aber erfahrene Entwickler, um qualitativ hochwertigen und sicheren Code zu gewährleisten.
Content Blocks gewinnen an Relevanz
Doch der Einstieg bleibt wichtig. Unsere Beginner-Session wurde gut besucht, was zeigt: Die Community will lernen!
Frontend Editing lebt
Und wie! Besonders beeindruckt hat uns die Lösung der Agentur Bakehouse, die seit Jahren über 1.000 Installationen damit betreibt.
Wohin geht’s als Nächstes?
Wir planen bereits unsere nächsten Stationen:
- TYPO3 Developer Days Karlsruhe, 7. - 9. August 2025
- TYPO3camp München, 12. - 14. September 2025
Wir freuen uns, viele von euch dort wiederzusehen!