TYPO3 Developer Days Karlsruhe 2025
Innovation, Code und Community-Spirit
Vom 7. bis 9. August 2025 traf sich die TYPO3-Community im GenoHotel Karlsruhe, um gemeinsam zu coden, zu lernen und zu networken. Die TYPO3 Developer Days (T3DD25) sind das jährliche Highlight für TYPO3 Entwickler, Integratoren und Open-Source-Enthusiasten – egal ob frisch eingestiegen oder seit Jahren tief im TYPO3-Kosmos unterwegs. Neben spannenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und inspirierenden Sessions bot das Event vor allem eines: gelebten Community-Spirit.

Vielfältige Sessions
Von bewährten TYPO3-Praktiken bis zu Blicken über den Tellerrand
Die T3DD25 boten ein ausgewogenes Programm aus technischen Deep Dives, praxisnahen How-tos und inspirierenden Einblicken in angrenzende Themen. Fünf Kategorien gaben dem Ablauf eine klare Struktur und spiegelten zugleich die Vielfalt der Community wider.
Backend UX and Editor Experience
Im Fokus standen Ansätze, um die Redaktionsarbeit in TYPO3 effizienter zu gestalten. Dazu gehörten Sessions zu einem neuen, zuverlässigen Konfigurationssystem, zu optimierten Workflows durch gezieltes Customizing sowie zu den Möglichkeiten des Dashboards in TYPO3 v14.
Standards and Best Practices
Von neuen Features in TYPO3 v13 über Site Packages und Content Blocks bis hin zu Sicherheit, APIs und Fluid-Entwicklung – hier gab es geballtes Praxiswissen. Ergänzt wurde die Kategorie durch Einblicke in Core-Interna, smarte Dateiupload-Ansätze und Erfahrungen aus professioneller Entwicklungsarbeit.
Migration and Upgrades – How to and User Stories
Diese Kategorie bot konkrete Anleitungen und Erfahrungsberichte zu TYPO3-Updates. Neben einem praxisnahen Hands-on mit Rector wurden Learnings aus über 100 durchgeführten Upgrades vorgestellt – wertvoll für alle, die vor ähnlichen Projekten stehen.
GenAI – Artificial Intelligence for Editors
Hier drehte sich alles um den Einsatz generativer KI in TYPO3. Von praktischen Optimierungsstrategien über KI-gestützte Suche bis hin zu konkreten Praxisbeispielen aus der AI Suite gab es Inspiration für den Redaktions- und Entwicklungsalltag.
Beyond TYPO3
Der Blick ging auch über das CMS hinaus. Zu Themen wie Sicherheitsstrategien, Load-Testing, Open-Source-Nutzung, Cloud-Infrastruktur oder IoT. Auch Soft Skills, Rollenverständnis und Developer-Advocacy fanden hier ihren Platz, ergänzt durch spannende Einblicke in moderne Cybercrime-Methoden.
Unsere Sessions
Auch wir waren mit eigenen Sessions vertreten
Content Blocks – Deep Dive
In unserem technischen Deep Dive zu TYPO3 Content Blocks ging es um DataProcessing, den Einsatz von Partials und Layouts aus eigenen Extensions sowie um Best Practices zur Wiederverwendung bestehender Felder. Ziel: das volle Potenzial moderner Inhaltselemente ausschöpfen.
Building a GenAI Extension – Insights from the AI Suite
Anhand der AI Suite konnten wir zeigen, wie sich generative KI in TYPO3 integrieren lässt und welche technischen sowie konzeptionellen Herausforderungen es hier zu bedenken gibt. Unser Ziel war es, den Teilnehmern praxisnahe Einblicke zu geben, wie KI den Redakteursalltag spürbar erleichtern kann.
Mehr als nur Sessions
Abseits der Sessions boten die T3DD25 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Bei der Coding Night wurde gemeinsam am TYPO3-Core und an Extensions gearbeitet, am Freitag standen Zertifizierungen, ein Kegelturnier und die TYPO3 Quiz Show auf dem Plan. Den Abschluss bildete die Social Night im 80er-Jahre-Stil – eine Gelegenheit, die drei Tage in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Fazit
TYPO3 lebt von Austausch – und davon gab es in Karlsruhe reichlich
Die T3DD25 haben einmal mehr gezeigt, wie stark und engagiert die TYPO3-Community ist. Von technischen Deep Dives über praxisnahe Tipps bis hin zu inspirierenden Gesprächen – die Developer Days waren ein voller Erfolg.
Ein großes Dankeschön geht an alle Speaker, Sponsoren, Organisatoren und natürlich an alle Teilnehmenden, die das Event möglich gemacht und mit Leben gefüllt haben! Die vollständige Liste findet ihr auf der Speaker-Seite und bei den Sponsoren.